Mario Kuttnig präsentiert ein ebenso ungewöhnliches wie faszinierendes One-Man-Black-Comedy-Programm, das mit einer Frage beginnt, die uns alle irgendwann beschäftigt: „Alles vorbereitet für Ihr Leben danach?“ In einer galgenhumorigen Heimsuchung führt das charismatische Allroundtalent sein Publikum durch die dunklen und oft verdrängten Gedanken rund um das Thema Tod.

Nur wenige Monate, nachdem Prinz Hamlet auf der Bühne des Kultur Quartiers über den Tod als „unentdecktes Land, von des Bezirk kein Wandrer wiederkehrt“ sinnierte, tritt besagter Tod höchstpersönlich als „Jack Black“ vor den Vorhang und teilt in lockerem Plauderton seine Erfahrungen aus dem Alltagsgeschäft. Seine Anekdoten sind amüsant, manchmal eitel und nicht selten sarkastisch. Dabei stellt er mit morbid verspielter Leichtigkeit essenziellen Fragen des Menschseins nach: Wie wirkt sich das Wissen um die eigene Sterblichkeit auf unser Selbstverständnis aus? Was bleibt zurück, wenn uns die Vergänglichkeit schließlich einholt?
Mit subtiler Ironie und erfrischender Direktheit eröffnet „Jack Black“ unkonventionelle Blickwinkel auf sein Metier; erstaunliche Rituale aus anderen Kulturen, aufschlussreiche historische Entwicklungen und kuriose Begebenheiten rund um das Sterben holen das Thema behutsam aus der Tabuzone ins Zentrum des Geschehens. Virtuos verwoben in nachtschwarzen Humor und kurzweilige Showeinlagen offenbart sich schließlich eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens.
[Zitat]
„Mich fürchten die am wenigsten, deren Leben den meisten Wert hat.“
Jack Black nach Immanuel Kant
Mario Kuttnig, geboren 1969 in Klagenfurt und wohnhaft in Kärnten, hat sich mit Entschlossenheit und Herzblut der ständigen Neudefinition verschrieben. Als Schauspieler, Singer-Songwriter, Autor, Moderator, zertifizierter Trauerredner, Lebens- und Sozialberater vereint er eine beeindruckende Bandbreite an Talenten. Mit unerschöpflichem Ideenreichtum lenkt er seine künstlerische Laufbahn stehts in neue Richtungen und kreiert Werke, die unterhalten und zugleich zum Nachdenken anregen.
Beim Stadttheater Kufstein präsentiert Kuttnig mit seinem Programm „Der Tod auf PR-Tour“ ein einzigartiges Black-Comedy-Stück, das zu einem von Abgründen und Lichtblicken gesäumten Streifzug durch die Wunderkammer des Todes einlädt.