Shakespeare hoch drei


Auf großer Leinwand und in Top-Qualität zeigt das Stadttheater Kufstein die Filmaufzeichnungen seiner drei großen Shakespeare-Inszenierungen der vergangenen Jahre.

Seien Sie dabei bei einem Shakespeare-Marathon mit Lokalkolorit und erleben Sie Schauspieler:innen aus der Region in Nahaufnahme, wie sie ein paar der schwierigsten Bühnenrollen der Literaturgeschichte meistern.


„Richard III“ Wir beginnen mit dem packenden Historienstück als Matinee um 10:00 vormittags. „Ein Sommernachtstraum“ um 15:00h
„Hamlet“ um 20 Uhr


Freie Platzwahl / €5 pro Stück oder €10 für alle drei
Direkt an der Theaterkasse – Kein Vorverkauf!
Telefonische Reservierung möglich: +43 676 916 1457

Veröffentlicht unter Archiv

Gastspiel: Der Tod auf PR-Tour

Mario Kuttnig präsentiert ein ebenso ungewöhnliches wie faszinierendes One-Man-Black-Comedy-Programm, das mit einer Frage beginnt, die uns alle irgendwann beschäftigt: „Alles vorbereitet für Ihr Leben danach?“ In einer galgenhumorigen Heimsuchung führt das charismatische Allroundtalent sein Publikum durch die dunklen und oft verdrängten Gedanken rund um das Thema Tod.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Hamlet

„Warum seid ihr hier?
Was ist’s, das ihr verlangt?
Was wollt ihr hörn?
Wenn’s ein Theater voller Weh und Wunder ist, dann sucht nicht weiter. Denn ihr habt’s gefunden.“

William Shakespeares Hamlet ist das bekannteste, bedeutendste und meistzitierte Theaterstück der Weltliteratur. Nur selten wagen sich außerberufliche Theater-Ensembles an die Inszenierung dieses legendären Klassikers. Das Stadttheater Kufstein stellt sich der Herausforderung und zeigt die 425 Jahre alte Tragödie in neuem Kleid – mit zündenden Regie-Einfällen und einem Team, das junge Talente und viel Schauspielerfahrung in sich vereint.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

„RUHE, WIR DREHEN!“

Komödie von Gérald Sibleyras & Patrick Haudecoeur,
deutsch von Dieter Hallerforden
Regie: Elisabeth Mader

Bild: Thomas Treichl

Ein Filmteam hat ein Theater angemietet, um dort eine Szene zu drehen. Ein bisschen durchgeknallt sind sie alle auf diesem Filmset.

Schauspieler Philipp bildet sich eine Ausstrahlung ein, die sonst niemand bemerkt. Schon gar nicht die ausländische Maskenbildnerin, die er hofiert. Jelena ist nämlich mit der Aufnahmeleiterin Gigi liiert. Regisseur Frederik hat seine Familie verlassen, um mit der elek­trisch geladenen Lola durchzubrennen, doch dieses knisternde Sternchen will die Hauptrolle im neuen Film des Regieassistenten Oliver spielen und treibt dafür Frederik in die Verzweiflung.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Cyrano de Bergerac

Als Soldat ist der aufbrausende Macho Cyrano gefürchtet; als Dichter hingegen wird er dank seiner Wortgewalt verehrt, und sein subversiver Witz ist schärfer als die Klinge seines Degens. Nur in der Liebe hat Cyrano ein echtes Handicap: Seine übergroße Nase hindert ihn daran, sich der smarten und schönen Roxane zu offenbaren, die er seit seiner Jugend anbetet. Zu allem Übel gesteht ihm Roxane, dass sie sich in Christian verliebt hat, einen Adonis mit Sixpack, aber begrenzter Intelligenz. Nicht ohne Eigennutz ist Cyrano bereit, Christian zu helfen, und schreibt in dessen Namen Roxane die wunderbarsten Briefe, souffliert ihm, was er sagen muss, um vor ihr zu bestehen. Auf Dauer wird das jedoch mühsam, und zunehmend verirren sich Cyrano, Christian und Roxane im Labyrinth aus Schein und Sein, Selbst- und Fremdbestimmung.
(Quelle: Rowohlt Verlag)

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv