Als Vorlage dient das gleichnamige Buch, welches vor 111 Jahren herausgegeben wurde und ganz Tirol in Aufregung versetzte. Wer war diese Person, die unter dem Pseudonym „Sepp Schluiferer“ diese Schmähschrift verfasste, in welcher die Tiroler als hinterwäldlerisch, dumm und einfältig dargestellt werd
„Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche“
Eine spritzige Komödie von Willy Russel.
Diese herzerfrischende Komödie erzählt die Geschichte einer Frau, die mit viel Mut und Selbstironie einen lang gehegten Traum verwirklicht. Shirley ist vom Leben enttäuscht. Der Haushalt und ein mürrischer Ehemann sind alles, was von ihren Jugendträumen übrig ist. Die untemehmenslustige, temperamentvolle Shirley von einst gibt es schon lange nicht mehr. Ausgemustert – so fühlt sie sich. Die Kinder sind aus dem Haus, ihre Ehe gleicht einem Dienstleistungsverhältnis und ihr einziger Zuhörer ist die Küchenwand. In diese nicht gerade berauschende Stimmung platzt die Einladung ihrer Weiterlesen →
Eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübter Dialoge oder einer geprobten Inszenie- rung. Das Publikum wird dazu eingeladen, ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die Beteilig- ten werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen, ohne zu wissen, wohin die Reise geht und wo sie endet.
Erleben Sie einen an- & aufregenden, phantasie- & lustvollen Abend!
Dieser Monolog eines Kontrabassisten über seine Einsamkeit und seine zwiespältigen Gefühle gegenüber seinem Beruf und seiner Existenz ist bereits zu einem modernen Klassiker der deutschen Bühnenliteratur geworden.
Elinor arbeitet als Küchenmädchen im Schloss von König Ottokar, der ständig krank ist. Immer hat er schnupfen, er schläft schlecht, und nichts hilft! Da hört er von einer Nachtigall, die durch ihren Gesang alle Krankheiten heilen kann – und nur Elinor weiß, wo die Nachtigall lebt.
Eine turbulente Komödie von Ray Cooney, einer
der erfolgreichsten Komödienautoren unserer Zeit.
Chefarzt Dr. Mortimore steuert zielstrebig
einem weiteren Höhepunkt seiner Karriere zu, der großen Rede vor dem
Neurologenkongress. Doch plötzlich nimmt das Schicksal eine unerwartete
Wendung: Aus heiterem Himmel taucht seine ehemalige Geliebte Jane auf und er
erfährt, dass er einen Sohn hat, der ihn unbedingt persönlich kennen lernen
möchte. Dr. Mortimore versucht verzweifelt, dies alles vor seiner Frau zu
vertuschen, doch er verstrickt sich immer mehr in Notlügen und die Geschichte
beginnt aus dem Ruder zu laufen. Nimmt das Ganze noch ein glückliches Ende?